Demo
corner left-topcorner right-top
GGS Knittkuhl
Gerne zur Schule gehen!
corner left-bottomcorner right-bottom

eingang banner 50 jahre

Mit Energie gewinnen

Mit Energie gewinnen

Seit Dezember 2022 nimmt unsere Schule an dem Umweltprojekt „mit Energie gewinnen“ teil. Ziel dieses Projektes ist es, Ressourcen einzusparen und damit einen wertvollen
Beitrag für die Umwelt zu leisten. Hierzu haben wir ein Umweltteam gebildet. Dieses Umweltteam setzt sich zusammen aus: Frau Grüneklee, Herr Grubinski, Frau Coello, Frau Seeck-Wiedemann und Frau Dittkuhn.
In der Garten- Umwelt- und Tierschutz-AG thematisieren Frau Seeck-Wiedemann und Frau Dittkuhn regelmäßig verschiedene Aspekte des Umweltschutzes und gemeinsam überlegen sie mit den Kindern, an welchen Stellen die Schule Ressourcen einsparen kann. So entstanden unterschiedliche Maßnahmen, die von den Kindern der AG in die Klassen weitergetragen wurden und so von der ganzen Schule umgesetzt wurden. Ebenso wurden alle Maßnahmen auch im Kollegium kommuniziert, so dass auch die Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen einbezogen werden konnten.
In diesem Schuljahr haben wir bereits folgende Maßnahmen durchgeführt:

Abfall:
- Wir haben in allen Klassen Plakate aufgehängt, auf denen Beispiele abgebildet sind, was in den gelben Müll kommt. So können auch schon Erstklässler ihren Müll richtig entsorgen.
- Ebenso gibt es in allen Klassen einen Mülldienst, der kontrolliert, ob der Müll richtig getrennt wurde und dafür sorgt, dass die gelbe und die blaue Tonne richtig entleert werden.
- Mit der Garten- und Umwelt-AG haben wir beim diesjährigen „Dreck-weg-Tag“ mitgemacht und im Umfeld der Schule mehrere Tüten Müll gesammelt.
- Im Moment (also im Mai und im Juni) läuft die Aktion „plastikfreies Frühstück“: Für jedes Frühstück, das ohne Einwegverpackung auskommt, bekommt die Klasse einen Punkt.
Die Klasse, die am Ende des Monats die meisten Punkte hat, bekommt einen Pokal!

Strom:
- Wir haben in allen Klassen einen Lichtdienst eingeführt. Dieser kontrolliert, ob das Licht ausgeschaltet ist, wenn es nicht benötigt wird.
- Wir haben die Luftfilteranlage ausgeschaltet, da wir die Fenster regelmäßig zum Stoßlüften öffnen und so frische Luft in die Klasse kommt.
- Wir schalten die I-Pad-Schränke nach 15 Uhr und am Wochenende aus. Wärme:
- Wir haben in allen Klassen die Heizungen abgestellt, die nicht benötigt werden und bei denen es möglich ist.
- Wir lüften regelmäßig indem wir Stoßlüften, d.h. die Fenster weit öffnen und nicht den ganzen Tag auf Kipp stellen.

Wasser:
- Wir sparen Wasser, indem wir beim Händewaschen den Wasserhahn nicht unnötig laufen lassen und auch nicht voll aufdrehen.
- Die Kinder der Garten- und Umwelt-AG haben mit einem speziellen Messbecher in allen Klassen und den Toiletten den Wasserdurchlauf kontrolliert und auf maximal 6 Liter pro Minute gedrosselt.

Schön war auch der mit den Kindern der Umwelt- AG selbst gebastelte Umwelt-Schutz- Adventskalender mit täglichen kleinen Anregungen für eine bessere Welt.

Was haben wir davon, wenn wir Ressourcen einsparen?
Mit der Garten- und Umwelt-AG lesen wir monatlich die Zählerstände (Gas, Wasser und Strom) ab. Diese werden am Ende des Schuljahres zusammen mit allen unseren Maßnahmen und Aktionen zur Einsparung in einem Umweltbericht eingereicht. Für die eingesparten Ressourcen erhält die Schule einen Bonus, der wiederum in Energiesparmaßnahmen investiert werden kann. So wird unsere Schule immer umweltfreundlicher und nachhaltiger! Das ist ein tolles Ziel – finden Sie nicht?

Bonus im Jahr 2023: 438 Euro
Bonus im Jahr 2024: 2836 Euro

SingPause

mit energie gewinnen

 

Logo BNE DUS Haupt lang 4c

 

GGS Knittkuhl

Offene Ganztagsgrundschule
Am Mergelsberg 1
40629 Düsseldorf
Tel. 0211 8923680 (Sekretariat)
Tel. 0211 8923688 (Betreuung)
Tel. 0211 8923689 (OGS)